[Menü Modifizieren]
Ändert den Inhalt der aktuellen MIDI Datei mit einer C-ähnlichen Programmiersprache. Dieser Befehl erfordert etwas Verständnis über Programmieren von Skripts in beliebiger Sprache.
ndert den Inhalt der aktuellen MIDI Datei mit einer C-ähnlichen Programmiersprache. Dieser Befehl erfordert etwas Verständnis über Programmieren von Skripts in beliebiger Sprache.
Änderungs-Skript
Dieses Feld enthält den Skript Code mit mehreren Anweisungen und for/foreach/while Schleifen und bedingten if Anweisungen um zu beschreiben welche MIDI Befehle verändert werden sollen und wie sie verändert werden.
Definiere Variablen um Informationen zu merken (z.B. var n = 0; )
Das Skript darf einen Wert zurückgeben, der zusammen mit erfolgreicher Ausführung angezeigt wird (z.B. return modifiedcount + " events modified")
Ausführen
Geben Sie das Skript ein und verwenden Sie den Button Ausführen um die Änderungsanweisungen zu starten.
Debug
Geben Sie das Skript ein und verwenden Sie den Debug Button um ein Debugger Dialogfenster anzuzeigen, mit dem Sie schrittweise durch das Programm fortfahren können und bei Haltepunkten und Fehlerausnahmen stoppen und zwischendurch schnelle Anweisungen oder Debugger Kommandos wie printvariables or printcallstack ausführen können.
Geben Sie das Skript ein und verwenden Sie den Debug Button um ein Debugger Dialogfenster anzuzeigen, mit dem Sie schrittweise durch das Programm fortfahren können und bei Haltepunkten und Fehlerausnahmen stoppen und zwischendurch schnelle Anweisungen oder Debugger Kommandos wie printvariables or printcallstack ausführen können.
Syntaxfehler
Fehler werden in der Box unter dem Skript angezeigt (Sprache Englisch).
Laden
Öffnet eine *.dlg Textdatei um zuvor gespeicherte Skripte aus diesem Dialog zu laden
Speichern
Speichert das aktuelle Skript in einer .dlg Textdatei für spätere nochmalige Nutzung
Speichert das aktuelle Skript in einer .dlg Textdatei für spätere nochmalige Nutzung
Ergebnisse:
Wenn das ausgeführte Skript erfolgreich beendet wird "successful" ausgeben und falls das Skript einen Wert zurückgibt wird dieser angezeigt. Bei Syntaxfehler oder Ausnahmefehler während des Ausführens wird eine Fehlermeldung ausgegeben (manchmal samt Zeilennummer und Spaltennummer der Codestelle)
Wenn das ausgeführte Skript erfolgreich beendet wird "successful" ausgeben und falls das Skript einen Wert zurückgibt wird dieser angezeigt. Bei Syntaxfehler oder Ausnahmefehler während des Ausführens wird eine Fehlermeldung ausgegeben (manchmal samt Zeilennummer und Spaltennummer der Codestelle)
OK
schließt den Dialog und erzeugt eine veränderte MIDI Datei die in GNMIDI geöffnet wird.
schließt den Dialog und erzeugt eine veränderte MIDI Datei die in GNMIDI geöffnet wird.
schließt den Dialog und erzeugt eine veränderte MIDI Datei die in GNMIDI geöffnet wird.
schließt den Dialog und erzeugt eine veränderte MIDI Datei die in GNMIDI geöffnet wird.
schließt den Dialog und erzeugt eine veränderte MIDI Datei die in GNMIDI geöffnet wird.
schließt den Dialog und erzeugt eine veränderte MIDI Datei die in GNMIDI geöffnet wird.
Syntaxhilfe
zeigt diese Seite an (auch F1 Taste). Verwenden sie das gnscript Paket von https://www.gnmidi.com um von Skriptbeispielen zu lernen.
Die allgemeine gnscript Sprache wird im gnscript Projekt bei https://www.gnmidi.com/gnscript.htm erklärt samt vielen Beispielen (nicht MIDI bezogen).
Die allgemeine gnscript Sprache wird im gnscript Projekt bei https://www.gnmidi.com/gnscript.htm erklärt samt vielen Beispielen (nicht MIDI bezogen).
Die MIDI Funktionen und Datenstrukturen des geladenen MIDI Liedes können in der Unterseite zu diesem Artikel gefunden werden.
Das Laden der MIDI Datei wird automatisch von diesem Befehl durchgeführt und das Speichern des modifizierten Ergebnisses eben falls beim Drücken von OK button wenn das Skript erfolgreich abläuft.
Das Laden der MIDI Datei wird automatisch von diesem Befehl durchgeführt und das Speichern des modifizierten Ergebnisses eben falls beim Drücken von OK button wenn das Skript erfolgreich abläuft.
Beispielskript:
var n = 0;
var fadeinms = 10000;
foreach (var ev in song.events)
{
if (ev.type == EVENTTYPE_NOTE && ev.hasstart && ev.startms < 10000)
{
ev.velocity = (ev.startms * 127/ fadeinms)+1; // valid velocity values are from 1..127
n++;
}
}
return n;
Zu schwierig
Wem das Programmieren zu kompliziert ist, können wir vielleicht Benutzertools für Sie programmieren, die direkt in GNMIDI Menü verwendet werden können.
Wem das Programmieren zu kompliziert ist, können wir vielleicht Benutzertools für Sie programmieren, die direkt in GNMIDI Menü verwendet werden können.
Es können MIDI Dateien analysiert oder verändert werden oder MIDI Dateien ans anderen Daten erzeugt werden.
Es können MIDI Dateien analysiert oder verändert werden oder MIDI Dateien ans anderen Daten erzeugt werden.
In den meisten Fällen verwenden auch wir gnscript für die Implementierung.
In den meisten Fällen verwenden auch wir gnscript für die Implementierung.