| Die MIDI Notenauflösung definiert die Anzahl von MIDI Einheiten pro Viertelnote. Eine MIDI Einheit ist die kleinste im MIDI Lied verwendbare Pause oder Notenlänge. Die kleinste mögliche Pause oder Notenlänge ist eine 1/(4*Notenauflösung) Note (z.B. bei Auflösung 96 ist die kleinste Note eine 1/384 Note = 1/(3*128), also kann bei diese Auflösung eine Triole einer 1/128 Note exakt definiert werden).
Die MIDI Notenauflösung definiert die Anzahl von MIDI Einheiten pro Viertelnote. Eine MIDI Einheit ist die kleinste im MIDI Lied verwendbare Pause oder Notenlänge. Die kleinste mögliche Pause oder Notenlänge ist eine 1/(4*Notenauflösung) Note (z.B. bei Auflösung 96 ist die kleinste Note eine 1/384 Note = 1/(3*128), also kann bei diese Auflösung eine Triole einer 1/128 Note exakt definiert werden).
|